Öffentlicher Sektor
Tagtäglich nutzen wir selbstverständlich Services, die uns mit Informationen versorgen oder aus einer misslichen Lage helfen. Um dies verlässlich, barrierefrei und gesichert bereitstellen zu können braucht es stabile digitale Lösungen.
Sie können sich auf uns verlassen
Wir entwickeln, betreiben und sichern zentrale Websites und digitale Dienste für Ministerien, Rettungsdienste und staatliche Betriebe. Mit unserer technischen Expertise und dem hochsicheren Betrieb in den A1 Rechenzentren sorgen wir dafür, dass Bürger, Patienten und Touristen verlässlich die Informationen erhalten, die sie gerade benötigen.
Mehr zu unseren TYPO3 Websites

TYPO3-Websites

Medizinische Software

Ausgewählte Referenzprojekte

Im Rahmen eines K-Regio-Förderprojekts entwickeln wir gemeinsam mit Partnern eine Lösung zum sicheren Flugbetrieb von Drohnen im öffentlichen Raum.

Mit der Einführung von Microsoft Dynamics CRM im Rundfunkgebührenmanagement und Kundenservice konnten alle wesentlichen Prozesse wie Anmeldung, Änderung, Befreiung über alle Kanäle digitalisiert werden.

Die neue Website der GIS ermöglicht die Digitalisierung aller wesentlichen Prozesse wie Anmeldung, Abmeldung und Änderung. Der Befreiungsrechner checkt in wenigen Schritten ob man Anspruch hat und generiert einen fertigen Befreiungsantrag

Mit unserer Microsoft Dynamics Lösung haben wir die gesamte Kundenkommunikation dokumentiert, optimiert und tragen mit der Telefonieintegration zu kürzerer Bearbeitungszeit und höherer Kundenorientierung bei den ÖBB bei.

Gemeinsam mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben und BEST Research haben wir die elektrische und Wärmeproduktion eines IKB Standorts in Innsbruck über innovative Softwarelösungen optimiert, um einen CO2 minimierten Betrieb zu ermöglichen.

Die Website des Außenministeriums stellt hohe Ansprüche an Sicherheit und Verfügbarkeit. Unser Content-Management und Betriebsteam sorgen für die nötige Servicequalität und Stabilität im A1 Rechenzentrum.

Im Serviceportal der ASFINAG wird die Telekommunikations-Infrastruktur auf Österreichs Autobahnen verwaltet. Über 9.000 Komponenten inkl. Geschäftsfällen mit Anbindung an die A1 Systeme erleichtern die administrative Arbeit der rund 1000 Geschäftsfälle pro Jahr.

STRABAG koordiniert europaweit die Baustellen-Infrastruktur über unser Serviceportal. Dadurch gibt es volle Transparenz über die Einhaltung von vertraglichen Servicelevels und über Kosten. Zudem sind alle Geschäftsfälle nachvollziehbar und dokumentiert.

Neben der Umsetzung und dem Betrieb der Website vom Roten Kreuz haben wir auch eine Lösung zur Sicherung und Digitalisierung von Blutspendeprozessen in Österreich und Deutschland umgesetzt.