Energie
Der dringend nötige Ausbau von erneuerbaren Energien bringt große Schwankungen in unser Stromnetz. Energielieferanten und Netzbetreiber müssen darauf reagieren, um die Netze stabil zu halten und die Versorgung sicherzustellen.
Digitalisierung für stabile Netze und grüne Energie
Unsere Energieplattform ermöglicht es, virtuelle Kraftwerke zu schaffen und Schwankungen auszugleichen, Energie intelligent in unterschiedlichsten Anlagen zu speichern und die Flexibilität auf unterschiedlichen Märkten zu vermarkten. Dabei nutzen wir die A1-Infrastruktur um Daten sicher übertragen, auszuwerten und Anlagen zu steuern. Neben Industrieanlagen und konventionellen Kraftwerken können mit unserem smartBoiler auch Privathaushalte Teil eines virtuellen Kraftwerks werden, von besseren Tarifen profitieren und zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen.

Energieinnovationen

Ausgewählte Referenzprojekte

Egal ob Stromanmeldung, Internetstörung oder Anfrage zur Wasserqualität: Der Kunde steht bei den Innsbrucker Kommunalbetrieben im Mittelpunkt. Jede Anfrage wird mit unserer Microsoft Dynamics CRM-Lösung schnell und kompetent bearbeitet. Dazu wurde eine Integration in die SAP- und ORACLE Bestandsysteme umgesetzt.

Wir unterstützen STW dabei ihren Anspruch „Wir kümmern uns für Sie“ im Kundenservice und Vertrieb zu erfüllen und ihre Kunden zukunftsorientiert, innovativ und engagiert zu betreuen. Dazu haben wir Microsoft Dynamics implementiert und an die Oracle Warenwirtschaft und die Telefonanlage angebunden.

Gemeinsam mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben und BEST Research haben wir die elektrische und Wärmeproduktion eines IKB Standorts in Innsbruck über innovative Softwarelösungen optimiert, um einen CO2 minimierten Betrieb zu ermöglichen.

Zur Teilnahme an Regelenergiemärkten und Vermarktung von Flexibilität, betreiben wir im Rahmen der A1 Energy Solutions virtuelle Kraftwerke für Energielieferanten in ganz Europa und steuern über 400 MW elektrische Leistung.

Gemeinsam mit Austria Email haben wir einen intelligenten Warmwasserspeicher für den Wohnbau entwickelt, der als IoT-Gerät digital an ein intelligentes Verwaltungssystem gekoppelt ist. Damit wird der Energieinhalt vermarktbar und für EndkundInnen ein höherer Komfort geschaffen.