In einer immer stärker werdenden und komplexeren Verzahnung von Technologien und Dienstleistungen gibt es für Unternehmen, sowohl im kommerziellen als auch im öffentlichen Bereich, eine zentrale Herausforderung. Fremde Einflüsse auf Daten und IT-Prozesse müssen weitestgehend begrenzt und nationale Vorschriften eingehalten werden. Sensible Daten müssen bestmöglich geschützt werden und Unternehmen sind angehalten, die Kontrolle über ihre Prozesse und Infrastrukturen zurückgewinnen. Diese Entwicklungen betreffen auch UC-Systeme – denn was gestern noch als kostengünstige Cloud-Kommunikation galt, kann morgen zum Sicherheitsrisiko oder zur Kostenfalle werden. Wir beschäftigen uns bereits intensiv mit dieser Thematik und bieten robuste, zukunftsweisende Lösungen für die digitale Unabhängigkeit.
CCS - eine österreichische Innovation für souveräne UC-Systeme
Mit dem Cloud Communication Service (CCS) haben wir eine umfassende Antwort auf diese Herausforderungen entwickelt und damit neue Maßstäbe gesetzt. Das hybride Cloud-PBX-System verbindet Festnetz, Mobiltelefone, MS Teams und europäische Collaboration-Lösungen wie OpenTalk zu einer einheitlichen Plattform und bietet Datensouveränität:
- 100% Transparenz durch Open Source-Fundament – keine versteckten Abhängigkeiten
- Kontrolle über alle Kommunikationsdaten und Prozesse – kein Transfer an Drittländer
- Volle Kostenkontrolle durch Pay-per-use Modell ohne externe Lizenzabhängigkeiten oder Preisdiktate großer Hersteller
- Strategische Unabhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen
- Langfristige Planungssicherheit ohne Vendor-Lock-ins
Echte digitale Souveränität in der Unternehmenskommunikation bedeutet nicht nur Datenschutz, sondern vollständige Kontrolle über die eigene UC-Infrastruktur
Sichern Sie Ihre digitale Souveränität!
Telefonie und Unified Communications

Internationale Anerkennung bestätigt Innovationsführerschaft
Unsere innovative Lösung überzeugt führende internationale Fachkreise: Auf der AstriCon 2025 in Florida, der SLAC (Secure Linux Administration Conference) und der Kamailio World Conference in Berlin präsentierten Georg Rinnhofer und Florian Lechner den CCS-Ansatz vor Experten verschiedener Tech-Communities.
Die internationale Aufmerksamkeit gilt dabei besonders der gelungenen Kombination aus Open-Source-Basis für Datensouveränität und moderner Kubernetes-gesteuerten Cloud-Architektur für optimale Steuerung und Lastenausgleich. Das Ergebnis ist eine UC-Lösung, die Organisationen vollständige Kontrolle über ihre Kommunikationsdaten gibt und sie gleichzeitig unabhängig von externen Anbietern macht.


Das Feedback der internationalen Tech-Community zeigt, dass unsere Lösung nicht nur am heimischen Markt relevant ist, sondern global neue Standards setzt. Ein weiterer Beweis, dass unsere Innovationen "Made in Austria" international mithalten können und dabei echte Alternativen bieten.
Bewährt im Großeinsatz: Tausende Anschlüsse als Beweis
Unsere Lösung ist nicht nur ein ein Konzept, sondern jahrelange, bewährte Praxis. Über 80.000 Anschlüsse beweisen die Tauglichkeit für robuste Skalierbarkeit. Die laufende erfolgreiche Migration von der ursprünglich Cisco-basierten HCS-Lösung zum Open-Source-System CCS zeigt, dass der Wechsel zu vollständiger Vendor-Unabhängigkeit möglich ist – auch bei kritischen Kommunikationsinfrastrukturen im laufenden Produktivbetrieb.
Seit Anfang Juni 2025 steht die bewährte Technologie auch Neukunden zur Verfügung und ermöglicht es Organisationen jeder Größe auf souveräne Kommunikationslösungen umzusteigen. Datensouveränität ist DAS zentrale Thema für Unternehmen in der sehr nahen Zukunft. Mit dem Cloud Communication Service bieten wir die Technologie und Expertise, um diesen unabdingbaren Sicherheitsfaktor bereits heute zu realisieren!
Lesen Sie mehr, wie auch Sie von unseren Angeboten profitieren können: