Formula Student ist mehr als nur ein studentischer Wettbewerb; sie ist ein Innovationslabor unter härtesten Bedingungen. Das Team von Campus Tirol Motorsport, ein Zusammenschluss von über 80 Studierenden der Universität Innsbruck, des MCI, der UMIT TIROL und der FH Kufstein Tirol, hat sich mit seinem rein elektrischen, vollständig selbst entwickelten Rennwagen in der europäischen Spitze etabliert. Die Saison 2024 war mit drei Podestplätzen, darunter ein 2. Platz in der Königsdisziplin, das 22-Kilometer-Endurance-Rennen, die bisher erfolgreichste in der Teamgeschichte.
Der Erfolg gründet auf exzellentem Engineering - und einer digitalen Infrastruktur, die jederzeit zuverlässig funktioniert. Als strategischer Technologiepartner schaffen wir die Grundlage dafür, dass Prozesse von der Entwicklung bis zum Renneinsatz nahtlos, schnell und sicher ablaufen.
Mehr als Sponsoring
Für CTM agieren wir als hochspezialisierter Infrastruktur-Provider und liefern genau jene Kompetenzen, auf die auch unsere anspruchsvollsten Unternehmenskunden vertrauen:
- Hochsichere und hochverfügbare Cloud-Infrastruktur
Alle kritischen Daten und Services des Teams werden in den sicheren Rechenzentren unseres Mutterkonzerns A1 betrieben. Entwicklungsdaten und Echtzeit-Telemetrie sind damit auf höchstem Niveau geschützt. - Stabile Machine to Machine-Datenverbindungen
Spezielle M2M-SIM-Karten von A1 ermöglichen die ultraschnelle Übertragung von Sensordaten. Wichtige Telemetriedaten wie Batterietemperatur oder Fahrverhalten lassen sich so in Echtzeit analysieren und optimal anpassen. - Nahtlose Zusammenarbeit im Team
Das 80-köpfige Team arbeitet in einem von World Direct verwalteten Microsoft-365-Tenant. Die reibungslose Kommunikation und der DSGVO-konforme Austausch von CAD-Dateien, Simulationen und Strategiedokumenten ist damit jederzeit gewährleistet.






Im Rennen ist nicht nur die Geschwindigkeit des Rennwagens entscheidend, auch bei der Datenverarbeitung zählt jede Millisekunde. Als Premium Partner liefert uns World Direct dafür das digitale Fundament, das wir brauchen, um an der Spitze mitzufahren.
Vom Rennsport ins Rechenzentrum:
Die Technologien, die im Rennsport für Millisekunden-Entscheidungen sorgen, bilden auch das digitale Rückgrat für geschäftskritische Systeme in unseren Branchen mit höchsten Anforderungen: Wie etwa im Energiesektor, wo unser A1 Virtual Power Plant zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt, oder im Finanzbereich, wo hochverfügbare Transaktionssysteme oder unser Open Banking Hub rund um die Uhr den reibungslosen Zahlungsverkehr sichern.
Diese Kompetenzen kommen auch dem CTM-Team zugute – mit derselben Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Eine Partnerschaft für Innovation
Mit dem für die Saison 2025 vorgestellten Rennwagen „NIVIS“ geht Campus Tirol Motorsport den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung. Möglich wird das durch ein starkes Team – auf der Rennstrecke ebenso wie im digitalen Raum.
Ein gemeinsamer Weg, der zeigt: Wenn Technik und Vertrauen aufeinandertreffen, entsteht Raum für echte Innovation. Und vielleicht führt dieser Weg im kommenden Jahr sogar in Richtung autonomes Fahren - erste Ideen und KI-Ansätze sind bereits im Gespräch.
Rollout NIVIS 2025
Foto-/Videocredits: © campus-tirol-motorsport